Werbung

Agrartermine Aichach | Friedberg | Augsburg


© DLG e.V./www.FelixHolland.deTouch Smart Efficiency: So lautet des Leitthema der diesjährigen Agritechnica, die vom 9. bis 15. November 2025 in Hannover stattfindet. Die Weltleitmesse für Landtechnik eröffnet Fachbesuchern damit den direkten Zugang zu innovativen, vernetzten landwirtschaftlichen Systemen, die durch digitale Technologien Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität steigern.
Premiere feiern in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich die Weltleitmesse an den verschiedenen Messetagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen. Erwartet werden 2.700 Aussteller aus über 50 Ländern. Ab dem Juli 2025 können Fachbesucherinnen und Fachbesucher im Ticketshop unterschiedliche Ticketoptionen erwerben. Attraktive Reise- und Hotelservices sind auf der Agritechnica-Website verfügbar unter: www.agritechnica.com/de/besuchen/anreise-unterkunft

Jeder Messetag der Agritechnica 2025 hat einen speziellen Fokus, sodass Fachbesucher die Themen und Technologien finden, die für sie am relevantesten sind. Dies fördert den gezielten Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern.

  • Innovation and Press Day, Sonntag, 09. November
    An diesem Tag haben landwirtschaftliche Betriebe, Lohnunternehmen, zukünftige Entscheidungsträger sowie die Fach- und Wirtschaftspresse die Möglichkeit sich über technische Innovationen, Strategien und Trends des modernen Ackerbaus zu informieren.

  • Agribusiness Days, Montag, 10. November und Dienstag, 11. November, Limitiertes Ticketkontingent
    Landwirtschaftliche Fachhändler, Lohnunternehmen und Großbetriebe haben die exklusive Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, exklusive Geschäftsbeziehungen mit den Ausstellern zu pflegen und fundierte Entscheidungen und Investitionsplanungen zu treffen. Das Ticketkontingent für die beiden Agribusiness Days ist begrenzt.

  • International Farmers Day, Mittwoch, 12. November
    Entscheidungsträger und Investoren aus den führenden internationalen Agrarregionen informieren sich am Mittwoch über neueste Trends und Technologien für ihre Agrarregionen, pflegen Geschäftsbeziehungen, planen und tätigen Investitionen. Im Fokus stehen an diesem Messetag die Länder Frankreich, Kanada, Tschechien.

  • Digital Farm Day, Donnerstag, 13. November
    Landwirtschaftliche Fachhändler, Lohnunternehmen und Betriebe erhalten aktuelle Informationen (Trends, Strategien, Produkte) zu den Zukunftsthemen wie Robotik, Automatisierung, KI und Precision Farming. Ganz im Sinne des diesjährigen Leitthemas „Touch Smart Efficiency“ steht hier die Mehr-Effizienz durch Digitalisierung im Mittelpunkt.

  • Young Professionals Day, Freitag, 14. November
    Im Fokus stehen besondere Angebote für Young Professionals, Fachschüler und Studierende weltweit: erstklassige Netzwerkmöglichkeiten und Karriereinformationen, Live-Demos und Diskussionen. Ganz neu: In diesem Jahr findet die Young Farmers Party im Zuge des Young Professionals Day erstmalig am Freitag statt.

  • Celebrate Farming, Samstag, 15. November
    „Celebrate Farming“ stellt die Leistungen der Landtechnikbranche, der Agrarunternehmer sowie der Landwirte und Lohnunternehmer der Branche in den Mittelpunkt. Gemeinsam würdigen wir die Leistungen, Innovationen und die Zukunft der Landwirtschaft.

Detaillierte Informationen zu den Thementagen unter: agritechnica.com/de/besuchen/thementage

Tickets und Öffnungszeiten

© DLG e.V./Swen Pförtner Die Messe ist vom 9. November bis 15. November täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Online-Ticket-Shop für die Agritechnica 2025 eröffnet im Juli diesen Jahres. Hier erhalten Fachbesucher vergünstigte Tickets im Vergleich zur Tageskasse. Bereits jetzt können hier die aktuellen Ticketpreise eingesehen werden: www.agritechnica.com/de/besuchen/tickets-oeffnungszeiten

Gegen einen geringen Aufpreis kann ein „Green Tagesticket“ erworben werden. Mit diesem werden Wiederaufforstungsprojekte des WeReforest e.V. unterstützt, lokal und direkt in Deutschland. DLG-Mitglieder haben an zwei Tagen (ausgenommen 10. und 11. November) gegen Vorlage des digitalen Mitgliedsausweis freien Eintritt.

Attraktive Angebote für Anreise und Übernachtung

Die Anreise zur Agritechnica 2025 ist bequem mit Bahn, Auto und Flugzeug möglich. Die DLG prüft gegenwärtig weitere Anbindungen an europäische Flughäfen für eine noch bequemere Anreise. Das Messegelände ist vom Flughafen Hannover sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit einem Shuttle-Bus einfach zu erreichen. Hotelempfehlungen und günstige Unterkünfte bieten u.a. die Get2fairs, das „Selected Hotels“ Programm und die Hanno Fair Events. Weitere Anbieter, mehr Informationen zur Anreise und zum Übernachtungsangebot finden Sie hier: www.agritechnica.com/de/besuchen/anreise-unterkunft

In vielen Ländern arbeitet die DLG zudem mit Partnern zusammen, die Besucherinnen und Besuchern bei der Reiseplanung unterstützen. Mehr Infos und Kontakte finden Sie hier: www.agritechnica.com/de/besuchen/reisepartner

Fotos: DLG

© DLG e.V./Swen Pförtner


Ein Film von der Agritechnica 2023