Werbung

werbungBevor es Autowaschanlagen gab, war Autopflege echte Handarbeit. In den 1920er-Jahren begannen erste professionelle Autowäscher in den USA, Fahrzeuge manuell zu reinigen – Eimer, Bürste und Schweiß inklusive.

Im Jahr 1914 gründeten Frank McCormick und J. W. Hinkle die Firma "Automobile Laundry“. Hier wurden Autos am Fließband gewaschen. Allerdings wurden die Autos noch von Hand durch einen Tunnel geschoben, wo Arbeiter die einzelnen Schritte der Wäsche wie das Auftragen der Seife, spülen und trocknen ausführten. 

1961 entwickelten die Gründer der Augsburger Firma "Wesumat", Gebhard Weigele und Johann Sulzberger, die erste Waschanlage, die mit nur zwei Bürsten um das stehende, zu waschende Auto fuhr und in eine normale Tankstellen-Waschhalle passte. Das Patent "Selbsttätige Waschanlage für Kraftfahrzeuge" hierzu wurde am 8. August 1962 angemeldet.

wesumat 3Die erste Portalwaschanlage von Kleindienst mit 3 Bürsten aus dem Jahr 1963. Eine Sensation. ©WashTecDas erste Drei-Bürsten-Portal: Kleindienst entwickelt 1963 eine Autowaschanlage mit minimalem Platzbedarf: die erste elektrisch angetriebene Drei-Bürsten-Portalwaschanlage – eine Sensation.

1963 baute Franz Christ (Otto Christ AG) die erste vollautomatische Autowaschanlage. Grundlage für die Portalwaschanlage ist ein Patent von Christ.

Die erste vollautomatische Waschstraße mit Münzautomat wurde von Weigele und Sulzberger am 9. April 1964 zum Patent angemeldet. Der Kunde konnte erstmals während der Wäsche im Auto bleiben.

"Die deutsche Marke Wesumat wird heute nicht mehr produziert. Dennoch sind ihre Technologie und ihr Know-how auch heute aktuell und genutzt – unter der neuen Marke WashTec, der durch die Fusion der Marken Wesumat und California Kleindienst im Jahr 2000 gegründet wurde."

Quellen:
Deutsches Patent- und Markenamt
Wikipedia
Washtec
Brushtec

Fotos: WashTec


wesumat 1wesumat 2