Werbung


werbungDer Polo steht seit seiner ersten Generation für bezahlbare Mobilität. Ohne Schnickschnack, dafür mit Top-Qualität, erstklassigen Fahreigenschaften und praktischen Innovationen. Ein Auto für alle. Nahbar und sympathisch. Ein echter Volkswagen eben. Und das seit inzwischen 50 Jahren.

Als der Polo 1975 auf den Markt kam, war er als günstiger, kleiner Bruder des Golf gedacht – kompakt, sparsam, funktional. Doch schnell wurde klar: Der Polo ist mehr als nur eine "Einsteigerkarre".
Mit jeder Generation wuchs nicht nur die Technik, sondern auch das Image: vom puristischen Ur-Polo (Typ 86) über die 90er-Jahre-Versionen mit Style-Faktor bis hin zum heutigen Polo VI mit digitalem Cockpit und Assistenzsystemen auf Golf-Niveau.

Der Polo ist wie ein guter Freund: zuverlässig, unkompliziert, immer zur Stelle. Ob als erstes Auto, Familien-Zweitwagen oder Alltagsheld – er begleitet Generationen durch jede Lebensphase. Und auch wenn er klein ist, war er nie zu unterschätzen – man denke nur an die legendären GTI-Versionen oder den Einsatz im Rallyesport

polo 2Polo 1. Generation (1975 bis 1981)


polo 3Als im März 1975 der neue Kleinwagen VW Polo zur Welt kommt, hat er bereits einen Zwillingsbruder. Der fast baugleiche Audi 50 ist seit Oktober 1974 im Handel. Vom Band laufen beide Kleinwagen aber ausschließlich im Volkswagen Werk Wolfsburg.



polo 9Polo 2. Generation (1981 bis 1994)
Facelift mit kultigem „Steilheck“.


polo 10Polo 3. Generation (1994 bis 2001)
Polo 6N bringt frischen Wind und erstmals vier Türen.


polo 6Er ist eines der kuriosesten und kultigsten Modelle, die Volkswagen jemals auf den Markt gebracht hat: der Polo Harlekin. Als 1995 die dritte Generation des Polo eingeführt wird, gibt es eine Neuheit: Ausstattungspakete, die sich frei kombinieren lassen. Im Verkaufsprospekt wird das modulare System mit vier Farben veranschaulicht: Pistaziengrün steht für die Lackierung, Chagallblau repräsentiert Motor und Fahrgestell, Ginstergelb symbolisiert die Ausstattung und in Flashrot werden spezielle Ausrüstungen gekennzeichnet.

polo 7„Durchgehend geöffnet. Der neue Polo Open Air.“
Polo III, 1997



polo 4Polo 4. Generation (2001 bis 2009)
Der Polo V gewinnt den prestigeträchtigen „Car of the Year“-Award.



polo 11Polo 5. Generation (2009 bis 2017)



polo 3Polo 6. Generation (2017 bis heute)



polo 1Volkswagen Motorsport entwickelte den Polo GTI R5 für die Rallye-Weltmeisterschaft 2, eine Klasse, in der hauptsächlich Privatfahrer antreten. Er wurde im Dezember 2017 präsentiert. Seine 2,0-Liter-Turbomotor leistet 200 kW (272 PS).


Zum 50. Geburtstag wird spekuliert: Kommt ein elektrischer Polo? Oder bleibt er ein klassischer Verbrenner mit Hybridtechnik? VW hält sich noch bedeckt, aber klar ist: Der Polo ist gekommen, um zu bleiben – vielleicht in anderer Form, aber mit derselben DNA.

Quelle und Fotos: Volkswagen