Sommerfest der Spezialitätenwirte
Montag, 28. Juli 2025, 17.00 Uhr:
Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger zu Ehren des Heiligen Laurentius, dem Schutzpatron von den Wirten.
Anschließend „Wittelsbacher Barbecue“ der Spezialitätenwirte | Spaß für Kinder mit der Hüpfburg.
Das Fest findet nur bei guter Witterung statt!
Die Spezialitätenwirte:
Gasthaus Goldener Stern, Rohrbach
Landgasthof Lindermayr, Haberskirch
Landhausbräu Koller, Hergertswiesen
Gasthaus Schlemmer, Rehling-Unterach
Kühners Landhaus, Kissing
Zum Tavernwirt, Sulzbach
Hotel & Gasthof Wagner, Aichach
Laurentius von Rom († 10. August 258) war Diakon der Kirche in Rom. Unter Papst Sixtus II. verwaltete er vor allem die Kirchengüter und kümmerte sich um Arme und Kranke.
Als Kaiser Valerian Christen verfolgen ließ, forderte der römische Präfekt von Laurentius die „Schätze der Kirche“. Der Diakon erschien – so erzählt die Legende – mit Bettlern, Witwen und Waisen und erklärte: „Das sind die wahren Schätze!“ Diese mutige Antwort besiegelte sein Schicksal: Laurentius wurde festgenommen und auf einem glühenden Rost zu Tode gemartert.
Er gilt unter anderem als Patron der Köche, Bäcker und Bierbrauer.
Sein Gedenktag ist der 10. August.
In der Kunst erkennt man Laurentius fast immer am Rost, manchmal auch an einem Geldbeutel (Hinweis auf die Kirchengelder) oder einer Märtyrerpalme. Zahlreiche Kirchen – etwa San Lorenzo fuori le Mura in Rom oder die Laurentiuskirche in Nürnberg – tragen seinen Namen.
Laurentius’ Geschichte erinnert daran, dass echter Reichtum dort liegt, wo Menschen füreinander einstehen. Sein Leben und sein Opfer sind bis heute ein Aufruf zu Solidarität und Mut.
Quellen:
Spezialitätenwirte im Wittelsbacher Land
Wikipedia