Werbung

Wenn du schon einmal bei einem Richtfest warst oder dich mit dem Handwerk des Zimmerers beschäftigst, ist dir vielleicht der Begriff „Zimmerer-Klatsch“ begegnet. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter?

klatsch 02Eine uralte Handwerkstradition, der Zimmerer-Klatsch – auch Zunftklatsch oder Zunftgruß genannt – ist eine feierliche Begrüßung oder Verabschiedung unter Zimmerer, die tief in der Tradition des Handwerks verwurzelt ist. Er wird meist mit einem kräftigen Händeklatschen, speziellen Gesten und einem festen Spruch begleitet: „Glück zu dem ehrbaren Handwerk!“

Der Zimmerer-Klatsch stammt aus der Zeit der mittelalterlichen Bauzünfte. Damals reisten Gesellen auf der Walz durch das Land, um ihr Handwerk zu perfektionieren. Der Klatsch diente nicht nur zur Begrüßung – er war auch eine Art Erkennungszeichen unter Handwerksbrüdern. Noch heute wird diese Tradition besonders bei Richtfesten, Empfängen von Wandergesellen, Zunfttreffen oder offiziellen Anlässen im Bauhandwerk gepflegt und mit Stolz ausgeübt.

Zimmerer-Treffen 2025 – Ein Tag für die Zunftgeschichte! Am 17. Mai 2025 haben die Zimmerer in Landau an der Isar das Zimmerer-Treffen gefeiert.

klatsch 03Über 1.100 Besucher, jede Menge guter Stimmung, traditionelle Wettbewerbe und als Höhepunkt: ein Weltrekord!

Die Idee dazu kam von Hans Karl – Zimmerer- und Dachdeckermeister sowie Dozent der Online Meisterschule GmbH. Als er all die Gesellen in Kluft sah, hatte er die Idee: Alle gemeinsam auf einen schwebenden Dachstuhl – und dort den größten Zimmererklatsch der Welt hinlegen. Mit dem Zimmerer-Treffpunkt als starkem Partner und dem Holz von Winkler Holz wurde das Ding durchgezogen. Die Herausforderung: Möglichst viele Zimmerer gleichzeitig auf einem fachgerecht errichteten, freischwebenden Dachstuhl – und dort im Duett den klassischen Zimmererklatsch ausführen.


klatsch 01Mission geglückt! 42 Zimmerer, konzentriert, synchron – und mit ganz viel Herzblut. 6 Minuten, 14 Sekunden, 99 Millisekunden – das war der Weltrekordklatsch! Das Rekord-Institut für Deutschland hat’s offiziell gemacht: Die Zimmerer stehen jetzt in den Geschichtsbüchern! Jeder, der mitgemacht hat, hat nicht nur eine Urkunde und eine Ehrennadel bekommen – sondern auch einen Ehrenplatz in der Zunfttradition.

Weitere Informationen über das Zimmerer-Handwerk, News, Beiträge, Tipps, Marktplatz und Stellenmarkt findet Ihr unter www.zimmerer-treff.com

Quelle, Fotos und Film: Zimmerer-Treffpunkt GmbH    http://www.zimmerer-treff.com


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.